Energetischer Schutz & Selbstbewusstsein: Wie du deine Energie bewahrst

(auch im Umgang mit Narzissten)

 

Viele feinfühlige Menschen spüren deutlich, wenn in ihrer Umgebung etwas „kippt“.

Eine angespannte Stimmung, unterschwellige Kritik oder das Bedürfnis anderer, Aufmerksamkeit zu bekommen – all das

kann sich auf dein Wohlbefinden auswirken.
Doch du kannst lernen, deine Energie bewusst zu halten, Grenzen zu setzen und in deiner inneren Ruhe zu bleiben.

Wie du fremde Energien erkennst

 

Eigene Emotionen entstehen meist langsam und sind mit klaren Situationen verbunden.

 

Fremde Energien hingegen tauchen plötzlich auf:

  • Du bist ohne Grund erschöpft oder gereizt

  • Dein Körper reagiert mit Druck im Kopf, Verspannung oder Herzklopfen

  • Nach Gesprächen fühlst du dich leer oder „ausgesaugt“

 

Das sind Signale, dass du Schwingungen oder Emotionen anderer übernommen hast.

 

Warum energetischer  Schutz wichtig ist

 

Energetischer Schutz bedeutet nicht, Mauern zu bauen oder kalt zu werden.
Er steht für bewusste Selbstführung: Du entscheidest, welche Energien du in dein Feld lässt und welche nicht. Präsenz, Klarheit und Achtsamkeit wirken wie dein natürliches Schutzschild.

 

Praktische Schritte für den Alltag

 

 

  • Bewusstheit üben: Frage dich regelmäßig: „Wie fühle ich mich gerade? Ist das wirklich meins?“

  • Präsenz stärken: Kurze Achtsamkeitsmomente (atmungszentrierte Pausen) verankern dich im Hier und Jetzt.

  • Körperwahrnehmung nutzen: Spür in den Körper, um zu unterscheiden, ob ein Gefühl aus dir kommt oder von außen.

  • Grenzen setzen: Kleiner Hinweis an Gesprächspartner, kurze Rückzugsphase nach belastenden Begegnungen oder selektiver Medienkonsum.

  • Energie-Routinen: Rituale, die dir guttun (z. B. Spaziergang, hydratisieren, ruhige Atmung), helfen, dein Feld zu klären.

 

Mein InnerWork-Kurs  Peace of Soul – protect yourself from toxic people zeigt dir, wie du diese Prinzipien im Alltag anwendest.

Du lernst dabei:

  • Erkennen & Loslassen: Toxische Muster durchschauen und alte energetische Verbindungen lösen
  • Schützen & Stärken: Energetische Abgrenzung aufbauen und positive Glaubenssätze verankern

  • Manifestieren & Entfalten: Raum für gesunde Beziehungen, Selbstwert und innere Ruhe schaffen

 

So wird Selbstschutz zu deiner natürlichen Haltung – und du bleibst ruhig, egal, was im Außen passiert.

 

Narzissten erkennen und dich vor toxischem Einfluss schützen

 

Nach manche Begegnungen fühlst du dich leer, verwirrt oder erschöpft. Oft liegt das an Menschen mit narzisstischen Zügen – sie suchen Bewunderung, dominieren Gespräche und überschreiten Grenzen, ohne es zu merken.

Typische Dynamiken:

  • Du fühlst dich klein, schuldig oder ständig im „Erklärmodus“.

  • Das Gespräch dreht sich um sie – nie wirklich um dich.

  • Du verlierst Energie, sobald du versuchst, es allen recht zu machen.

Diese Muster können sehr subtil sein. Umso wichtiger ist es, deine innere Mitte zu bewahren.

 

Anwendung von Schutzstrategien

(bei Narzissten)

 

  • Bewusst wahrnehmen: Spür frühzeitig, wenn du dich in einer „Sogenergie“ befindest.
  • Innere Distanz halten: Nicht jede Emotion, die jemand zeigt, braucht deine Reaktion.

  • Sachlich bleiben: Vermeide Rechtfertigungen – bleib bei den Fakten.

  • Grenzen aktiv wahren: „Ich verstehe dich“ reicht oft – du musst nichts beweisen.

  • Nachkontakt-Ausgleich: Erdende Rituale, Spaziergänge, Atmung oder kurze Meditation helfen, dein Energiefeld wieder zu stabilisieren

 

In meinem InnerWork-Kurs  Peace of Soul – protect yourself from toxic people lernst du, diese Dynamiken nicht nur zu erkennen, sondern energetisch aufzulösen.
Du erfährst, wie du:

  • dich emotional abkoppelst, ohne kalt zu werden,

  • deine Energie in Präsenz verwandelst statt in Abwehr,

  • und dich souverän aus toxischen Bindungen löst.

Das Ergebnis: mehr Gelassenheit, Klarheit und innere Freiheit – unabhängig davon, wie andere sich verhalten.

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador